Man kenne jetzt das Liedschaffen von Rihm. Alexander-Lieder ohne Taktzahlen.
Go to post pageFebruar 20th, 2023 by Thomas Leppuhr
Man kenne jetzt das Liedschaffen von Rihm. Alexander-Lieder ohne Taktzahlen.
Go to post pageMit einem neuen Ansatz zum Ligeti-Stück habe man aber trotz allem beginnen können. Da der polyphone Aspekt in Ligetis Werk am meisten fasziniere, sei das neue Stück nun im Spannungsfeld Makropolyphonie / Mikropolyphonie angesiedelt. Man habe eine Art eigene Post-Bartok-Fuge als Ausgangsmaterial geschrieben, die dann in mikropolyphone Texturen Ligeti-like aufgelöst und fortgeführt werde.
Go to post pageTakt 5: was muss ich da tun? Ist das der »Tap the mouthpiece« – Sound? Dieses umgedrehte Dreieck kommt immer wieder. Soll das einfach eine unbestimmte Tonhöhe sein? Danke … Am 10.06.2022 um 16:03 schrieb Contemporary Darkness <info@contemporarydarkness.org>: Hallo. Soumah: Ich habe nur TPT Solotone Mutes selber gesehen. Es ist nicht wie normal, aber weiß […]
Go to post pageBei unten stehendem/n Artikel/n aus Ihrer Bestellung besteht ein Lieferproblem. Bezeichnung: ORGANISSIMO Menge: 1 EAN/Best.Nr.: EMB 12532 Auftragsnummer: 262766 Auftragsdatum: 16.01.2022 Meldung: dieser Artikel ist leider vergriffen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, das Team von partituren-handel.de. Spendieren Sie uns einen Kaffee? https://blog. partituren-handel.de/2021/04/21/spendieren-sie-uns-einen-kaffee/ Jetzt neu: Instrumentenservice online. Unsere […]
Go to post pageOver the course of his prolific career, composer Thomas Leppuhr has written, produced and played on albums that have sold millions of copies worldwide. In 2016, the magazine »The Crazy Contrapuntist« listed him among the »100 Greatest Contrapuntal Composers«, and in 2021 the same magazine’s readers chose him as one of the »Top 500 Music […]
Go to post pageLachenmann solle lieber seine musikalischen Werke überarbeiten, als in diesem Vermeinliche-Erkenntnis-Teennager-Ton über Filmmusik / Morricone schwadronieren. Überhaupt seien Komponisten erheblich schlechte Text-Generierer, ob es nun um Libretti oder Eigene-Werke-Kommentare ginge. Und unvergessen das Grauen der Wagner-Texte.
Go to post pageKann mich vor Ideen kaum noch retten. An den Streichern erkennst du den Penderecki. Immer wieder Lento.
Go to post pageAls würde ich aus Verzweiflung Fugen schreiben. Immerhin imitiere Leppuhr mittlerweile den späten Penderecki, und sei somit endlich um die Mahler / Hindemith-Ecke herumgekommen.
Go to post page