Rote Stimme

Rote Stimme. Blaue Stimme. Gelbe Stimme. Drei oder vier Noten weiter. Du hast nichts gehört.

 Go to post page

November 14th, 2022 by Thomas Leppuhr

Abklatsch

Abklatsch einer Bartók-Fuge. Und das Fagott nicht im Griff.

 Go to post page

November 10th, 2022 by Thomas Leppuhr

I read in a magazine

I read in a magazine that approximately about 1.000.000 people worldwide are trying to compose string quartets. Nobody knows why. Nobody likes string quartets except the string quartets themselves, i.e., the people playing violin I and II, viola and violoncello.

 Go to post page

Mai 27th, 2022 by Thomas Leppuhr

Kammerstück für Violine, Klarinette und Klavier (Phonola)

 Go to post page

Januar 16th, 2022 by Thomas Leppuhr

Raus

SQ 3: Der Beethoven muss raus.

 Go to post page

Juli 26th, 2021 by Thomas Leppuhr

Biological Suite

 Go to post page

Mai 4th, 2021 by Thomas Leppuhr

Tier.Konzert

Ich gehe auf Engführung. Besetzung: Cembalo, Querflöte, Klarinette, Oboe (before September) (5 minutes, geeignet für Kids als Zuhörer).

 Go to post page

Juli 26th, 2020 by Thomas Leppuhr

1heit-4fach

 Go to post page

Februar 29th, 2020 by Thomas Leppuhr

Herzliebster Jesu

Das vorliegende Stück ist eine Bearbeitung des aus dem Barock stammenden Passionschorals »Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen« (Text: Johann Heermann, Vertonung: Johann Crüger). Die Komposition verknüpft – ohne die tonale Grundstruktur des Chorals zu verlassen – traditionelle Kontrapunktik-Techniken mit Ansätzen der punktuellen Musik und rhythmischen Zerfaserung. Nach einem kurzen Prolog (A) mit Fragmenten der […]

 Go to post page

Februar 29th, 2020 by Thomas Leppuhr

Spielbar

Wunderbar. Habe man es denn so geschrieben, dass es gar nicht als Streichquartett identifiziert werden könne? Alleine schon wegen des Bekenntnisses zur elektronischen Herkunft und der unspielbaren Sequenzen? Er selbst habe sofort ein klassisches Streichquartett vor Augen und Ohren, ganz eigenartig. Und er könne leider keine tiefergehende Kritik üben, da ihm dazu die klassische musikalische […]

 Go to post page

Januar 12th, 2020 by Thomas Leppuhr