Spende

Problematik der Rückspende. Ein Liedchen von Rihmchen geht (n)immer.

 Go to post page

April 18th, 2023 by Thomas Leppuhr

BWV 812 …

Nichts mit Klavierpädagoge. Er höre immer nur, und immer wieder, diese Allemande(s).

 Go to post page

April 11th, 2023 by Thomas Leppuhr

Nägel

Jede Pianistenkarriere beginnt mit dem Schneiden von Fingernägeln.

 Go to post page

April 7th, 2023 by Thomas Leppuhr

Thomas

Thomas der Tonschaffende.

 Go to post page

April 3rd, 2023 by Thomas Leppuhr

Beruhigung

Das Hören von Mozart-Symphonien beruhigt nun auch nicht mehr.

 Go to post page

April 1st, 2023 by Thomas Leppuhr

Sul tasto

Leppuhr entdeckt sul tasto. Ligeti Ramifications.

 Go to post page

März 25th, 2023 by Thomas Leppuhr

Rihm (Forts.)

Recht oft gäbe es bei Meister Rihm ja diese nicht vollständigen Auftakt-Takte, wie z.B. in Bsp. 13a: Lenz-Fragmente Nr. 1, T. 1-5 (1980). Die Frage sei also: zähle man diese »Auftakte« als Takt mit oder sei 1 der erste volle Takte gemäß der jeweiligen Initial-Taktangabe. Leppuhr vermute ersteres, aber bevor jetzt was schief laufe, frage […]

 Go to post page

März 22nd, 2023 by Thomas Leppuhr

Artikel

Wie man sehe, habe die Zeitgenössische Musik keinen guten Stand in der Stadt Leipzig. Es sei daher gut, dass die Wellen jetzt hochschlagen und deutschlandweit diese Situation registriert würde, wie der Artikel in der nmz zeige.

 Go to post page

März 16th, 2023 by Thomas Leppuhr

ChatGPT

Ich kann immer noch keine Informationen über einen deutschen Komponisten namens Thomas Leppuhr finden, der aus Leipzig stammt. Es ist jedoch möglich, dass es sich um einen weniger bekannten oder aufstrebenden Komponisten handelt. Wenn Sie weitere Informationen oder Kontext haben, kann ich versuchen, Ihnen zu helfen.

 Go to post page

März 1st, 2023 by Thomas Leppuhr

Rihm

Man kenne jetzt das Liedschaffen von Rihm. Alexander-Lieder ohne Taktzahlen.

 Go to post page

Februar 20th, 2023 by Thomas Leppuhr