Einen Doppel-Taktstrich gezogen. Das traurige Ergebnis von zwei Monaten Arbeit. Selbst Beethoven komponierte schneller.
Go to post pageDezember 8th, 2017 by Thomas Leppuhr
Einen Doppel-Taktstrich gezogen. Das traurige Ergebnis von zwei Monaten Arbeit. Selbst Beethoven komponierte schneller.
Go to post pageUnterricht bei Georg Göbel und Dr. Hans Ternes, zwei Bopparder Lokalkomponisten. Vorspielen und Unterricht bei Rudolf Kiefer und Ruperta Schaffganz-Egermann, zwei Koblenzer Lokalpianisten. Zusammenspiel mit Lothar Rudolf Mayer und Wolfgang Portugall, zwei Bopparder Lokalorganisten. Aufstieg und Fall eines Musikers.
Go to post pagefloat calculateLogicalDuration ( SingleNote singleNote ) {; float ratio = 1f; // Die folgende Anweisung muss dynamisiert werden denn es muss ja kein 4/4 Takt sein ratio = (float)((float)singleNote . numericalDuration / (float)(divisionPerQuarternote * 4)); globalController . errorMessages += „duration ratio = “ + ratio + „\n“; if (ratio == 1) // ganze Note { […]
Go to post pageFuge. Königin der Form. Nur wenige außer dir beherrschten sie: Buxtehude, Händel, Mozart, Beethoven. Reger nur mit 30 Zigaretten pro Takt und Unmengen an Ethanol. Bruckners Orchesterfuge 5 (4) scheiterte kläglich, Schubert gelang eine einzige in seiner zweitletzten Messe.
Go to post pageBisschen Unity Verticalization. Bruchs V1 für die Strukturlosen.
Go to post pageSchließlich geriet Schubert an die frühere politische Aktivistin und spätere Amateur-Librettistin Wilhelmine von Chézy (1786-1856), die mit ihrem – für Schubert »völlig überzeugenden« – Libretto zu seiner Oper »Rosamunde«, einer zypriotischen Adels-Schmonzette, den Grundstein legte für das Scheitern der Komposition. Die dritte Zwischenaktmusik wurde allerdings von Schubert als langsamer Satz des berühmten Streichquartetts a-Moll op. […]
Go to post pageKompositionsanfall vorbei. Ich brauche drei Jahre, um ein Stück einzureichen. Und einen Tag, um die Ablehnung zu erhalten.
Go to post pageKlaviervorsitzender. Ich bin damit fertig, wenn Lothar im Ruhestand ist.
Go to post pageDer österreichische Komponist Heinrich (Harry) Berté (1857 – 1924) schrieb, in tiefer Erkenntnis der eigenen Unzugänglichkeit, eine Oper zu Schubert, ohne eine einzige eigene Note zu komponieren. Er verwendete kurzerhand und ausschließlich Melodien und Motive Schuberts.
Go to post pageDa in Beethoven 7 / II an einer Stelle die Celli geteilt werden und eine Hälfte der Kontrabass-Stimme zugeordnet wird, kam es im Jahre 1840 im Neapolitanischen Stadtorchester zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Drei Cellisten weigerten sich, ihre Stimme mit den »Fettbässen« zusammen zu spielen und wurden nach Tätlichkeiten vom Dirigenten suspendiert.
Go to post page